Zuhause > Nachrichtenredaktion > Medizinischer Chip
Medizinischer Chip
27.05.2019
Laut der Studie verfolgen 88% der Ärzte in den USA den Zustand des Patienten zu Hause mit tragbaren medizinischen Geräten wie Blutzuckermessgeräten und Herzfrequenzmessgeräten. Laut Statistiken von Databeans belief sich der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2011 auf 19,1 Milliarden US-Dollar. Die Gesamtumsatzquote ist zwar nicht hoch, wächst aber stetig.
Zu den tragbaren medizinischen Geräten gehören Geräte zur Überwachung des physiologischen Blutdrucks wie ein elektronisches Blutdruckmessgerät, ein elektronisches Blutzuckermessgerät, ein Herzfrequenzmessgerät, ein tragbarer Elektrokardiograph usw. Andere große professionelle medizinische Instrumente wie Ultraschall beginnen ebenfalls, das Volumen zu „komprimieren“. Tragbare Produkte, die Ärzten und Patienten viel Komfort bieten.
Im Vergleich zur Unterhaltungselektronik weisen Chips in medizinischen Geräten höhere technische Grenzwerte und strengere Sicherheitsanforderungen für den Schutz vor Spannung, Strom oder elektrostatischer Aufladung auf. Darüber hinaus spielen bei herkömmlichen medizinischen Geräten Größe und Stromverbrauch keine Rolle. Bei tragbaren oder tragbaren Produkten sind jedoch eine längere Batterielebensdauer und eine kleine Schaltkreisgröße wichtige Faktoren. Alle zusätzlichen Funktionen müssen den Stromverbrauch, die Schaltkreisgröße und die ausreichende Rechenleistung berücksichtigen. Selbst für einige Einweg-Chip-Produkte sind die Kosten extrem wichtig.
Diese Änderungen stellen die traditionellen Hersteller von Medizinprodukten vor große Herausforderungen, eröffnen den Halbleiterherstellern jedoch neue Geschäftsmöglichkeiten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden neue Halbleitertechnologien entwickelt, um medizinische Geräte zu verkleinern, den Stromverbrauch zu senken und die Gesamtkosten zu senken. Die Entwicklung von Chips für medizinische Geräte weist vier Haupttrends auf: hohe Integration, Miniaturisierung, Energieeffizienz und Standardisierung.
Beispielsweise hat ADI eine Reihe von medizinischen Produktlösungen für diese Anforderungen auf den Markt gebracht, beispielsweise einen 8-Kanal-Ultraschallempfänger mit integrierter serieller JESD 204B-Schnittstelle. Über diese Schnittstelle ermöglicht der AD9671-Achtkanalempfänger von ADI Ultraschallsysteme. Das E / A-Datenrouting ist im Vergleich zu anderen Datenschnittstellenstandards um 80% reduziert. Dies vereinfacht nicht nur das Platinendesign in Ultraschallgeräten, sondern erfüllt auch die Anforderungen der Industrie nach höheren Datenraten, mehr Kanalanzahl und höherer Bildauflösung, sodass Hersteller kompakte Hochleistungs-Ultraschallsysteme entwickeln können. brauchen.
Übertragen von elektronischen Enthusiasten.